Datenschutz
Allgemeines
Diese Datenschutzrichtlinie gibt Auskunft darüber, welche Daten während Ihres Besuchs auf diesen Webseiten erhoben werden und wie wir diese Daten nutzen. Einige der Daten, die wir auf unserem Server speichern, sind Daten, die Sie uns freiwillig durch das Ausfüllen von Formularen zur Verfügung gestellt haben, während andere Daten automatisch erhoben worden sind. Wir erheben keinerlei Daten, aus denen sich die Identität des einzelnen Besuchers ableiten lässt, es sei denn, Sie selbst übermitteln uns Ihre personenbezogenen Daten. Ferner benutzen wir keine technologischen Hilfsmittel, die auf die Identifizierung von Besuchern abzielen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Die Datenschutzrichtlinie begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Rechtsverhältnis gegenüber oder im Auftrag einer Partei.
Automatisch erhobene und gespeicherte Daten
Wie andere Unternehmen auch verfolgen wir die allgemeine Benutzung der Webseiten (Messung von Abfragehäufigkeiten), um sie für unsere Besucher zu verbessern und deren Bedürfnissen anzupassen. Während Ihres Besuchs erheben wir gegebenenfalls automatisch die folgenden Daten über Ihren Rechner und Ihren Besuch und speichern diese Daten vorübergehend:
die Domain und den Host, von der aus Sie das Internet benutzen
gegebenenfalls die Internetadresse der Webseite, von der aus Sie durch einen Link auf unsere Webseiten gelangt sind
Datum und Uhrzeit des Verbindungsaufbaus mit unseren Webseiten, die Dauer sowie die Auswahl der besuchten Webseiten
die Internetprotokoll (IP)-Adresse Ihres Computers
gegebenenfalls das Betriebssystem und die Browsersoftware Ihres Rechners
Wir beauftragen auch Dritte mit der beschriebenen Messung von Abfragehäufigkeiten. Dadurch erlangen wir aber keinesfalls Informationen über die Identität eines Besuchers. Von zugezogenen Dritten wird die Beachtung unserer Datenschutzstandards, die Übermittlung von Daten in aggregierter Form und die Nutzung der erhobenen Daten für den dazu bestimmten Zweck und deren anschliessende Vernichtung verlangt.
Cookies
Einige unserer Webseiten speichern gegebenenfalls bestimmte Informationen auf den Rechnern der Besucher, die Cookies genannt werden. Ein Cookie ordnet einem Besucher eine eigene Nummer zu, die ausserhalb der zuordnenden Webseite keine Bedeutung hat. Cookies geben darüber Auskunft, wie, wann und von wie vielen Besuchern unsere Webseiten besucht werden. Diese Technologie sammelt keine Identifikationsdaten über einzelne Besucher, vielmehr liegen diese Informationen ebenfalls in aggregierter Form vor. Zweck dieser Technologie und der von ihr bereitgestellten Informationen ist wiederum, uns bei der Verbesserung unserer Webseiten zu unterstützen. Die meisten Internetbrowser lassen dem Benutzer die Wahl, Cookies generell zu verweigern oder zu akzeptieren. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Cookies gegebenenfalls erforderlich sind, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können (beispielsweise bei der Bereitstellung nutzerspezifischer Informationen), die auf unseren Webseiten angeboten werden.
Persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln
Nur wenn die Besucher unserer Webseiten dies ausdrücklich wünschen, werden die von uns gesammelten Daten zur Beantwortung von Anfragen, Versendung von E-Mails und Information der Besucher über neue Inhalte oder Services auf unseren Webseiten genutzt. Entscheiden Sie sich gegen den weiteren Erhalt unserer Postsendungen und/oder E-Mails, so unterrichten Sie uns hierüber bitte per E-Mail. Geben Sie bitte Ihren genauen Namen und Ihre betroffene E-Mail-Adresse an. Wir werden dafür Sorge tragen, dass Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Mailingliste gestrichen wird.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschliesslich für den von Ihnen bei Übermittlung der Daten angegebenen Zweck. Wir legen personenbezogene Daten gegenüber anderen Unternehmen oder Institutionen weder offen, noch veräussern, überlassen oder tauschen wir sie mit anderen Unternehmen oder Institutionen aus, ohne dass Sie zuvor diesbezüglich unterrichtet wurden und ausdrücklich Ihre Zustimmung dafür erklärt haben. Etwas anderes gilt nur, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind.
Sicherheitsaspekte
Das World Wide Web ist ein öffentlich zugängliches System. Daten, die in das System eingegeben werden, können verloren gehen, an einen falschen Adressaten oder in die Hände Unbefugter gelangen. Aus diesem Grund erfolgen sämtliche Angaben von persönlichen Informationen und Daten freiwillig und auf eigenes Risiko. Wir können daher keinerlei Garantie für den Datenschutz im Internet übernehmen.
Ausnahmen bilden die speziell als sicher gekennzeichneten Programme auf unseren Webseiten. Die Übermittlung von Personendaten erfolgt in diesen Bereichen über eine gesicherte 128bit-Verschlüsselung. Die Daten sind durch Dritte nicht einsehbar.